• 0 2241 83614
  • Lindenstraße 58, 53721 Siegburg
  • 09:00 - 17:00 Uhr
  • 02241 97 84 66
  • Lindenstrasse 58, 53721 Siegburg
  • Mo.-Do. 10-16 Uhr
  • 02241 169 18 61
  • Lindenstraße 58, 53721 Siegburg
  • Mo.-Do. 10-16 Uhr
  • 02241 169 18 62
  • Lindenstraße 58, 53721 Siegburg
  • Mo.-Fr. 10-16 Uhr
  • 02241 97 84 66
  • Lindenstraße 58, 53721 Siegburg
  • Mo. – Do. 10.00 – 16.00 Uhr
  • 02241 83 61 4
  • Lindenstraße 58, 53721 Siegburg
  • Di.-Do. 10-16 Uhr

Vergangene Veranstaltungen

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Thema in der ehrenamtlichen Arbeit

Wir leben in einer Gesellschaft, in der verschiedene Lebensentwürfe aufeinandertreffen: Im Job, in der Schule, im Bekanntenkreis, auf Instagram… Dennoch erfahren Menschen, die sich bestimmten gesellschaftlichen Normen nicht zuordnen oder sich davon unterscheiden, immer noch Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung. Dies gilt auch für lesbische, schwule, bi+sexuelle, trans*, inter*, aromantisch, asexuelle und queere Menschen. Oft entstehen in Bezug auf diese vielfältigen Lebensentwürfe Fragen, Unsicherheiten und Vorbehalte – gerade wenn diese nicht zum eigenen Alltag gehören: - Was bedeuten diese vielen Abkürzungen wie LSBTIAQ*? Und was genau bedeutet zum Beispiel trans* und inter*? - Warum braucht es diese vielen Abkürzungen und Begriffe überhaupt? - Haben nicht eh alle Menschen in Deutschland die gleichen Rechte und Möglichkeiten? Im Workshop ist Zeit, uns mit diesen Fragen zu beschäftigen und vielfältige Lebensentwürfe besser kennenzulernen und zu verstehen. Die Referentin Clara Petersen hat mehrere Jahre für die Kurdische Gemeinschaft als Beraterin bei Diskriminierung gearbeitet. Sie geht einfühlsam auf die Themen ein und freut sich auf eure/Ihre Fragen.

Psychische und körperliche Gesundheit in der ehrenamtlichen Arbeit

Wir möchten Sie herzlich zu unserem bevorstehenden Workshop mit dem Titel „Psychische und körperliche Gesundheit in der ehrenamtlichen Arbeit“ einladen. Der Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit zu erweitern und sich mit anderen engagierten Menschen auszutauschen. Datum: 15.07.2023 Uhrzeit: 11:00 Uhr Ort: Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. Lindenstraße 58, 53721 Siegburg Wir freuen uns darauf, Interessierte aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen, um einen interaktiven und erkenntnisreichen Austausch zu ermöglichen. Der Workshop richtet sich an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die ihre Arbeit mit einem Schwerpunkt auf psychischer und körperlicher Gesundheit verbessern möchten. Die Veranstaltung wird von erfahrenen Experten auf diesem Gebiet geleitet, die umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der ehrenamtlichen Arbeit mitbringen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Um Ihren Platz zu reservieren, senden Sie bitte eine Bestätigung Ihrer Teilnahme an aisha@kurdische-gemeinschaft.de. Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Workshop begrüßen zu dürfen und auf einen bereichernden Austausch

Q-Fit Workshop: Interkulturelle Sensibilisierung

Fortbildungsworkshop der Qualifizierungsreihe des Projektes „Q-Fit- Qualifizierungsreihe für Ehrenamtliche in dem Rhein-Sieg-Kreis“ Die Qualifizierungsreihe stößt bei den Ehrenamtlichen auf großes Interesse, welche mit praktischen Übungen praxisnah vermittelt wird.Das Projekt „Q-Fit“ ist ein einjähriges Projekt, das insgesamt 12 kostenlose Fortbildungsworkshops für Ehrenamtliche aus dem Rhein-Sieg-Kreis anbietet.Der nächste Workshop findet am 18.02.2023 zum Thema „Umgang mit Herausforderungen im Ehrenamt statt. Der Durchführungsort ist in den Räumlichkeiten der Kurdischen Gemeinschaft, Lindenstrasse 58, 53721 Siegburg.Für eine Teilnahme bitten wir um vorherige Anmeldung unter: aisha@kurdische-gemeinschaft.de