Servicestelle für
Antidiskriminierungsarbeit
für den Rhein-Sieg-Kreis
Beraterin & Referentin
Clara Petersen
Lindenstraße 58
53721 Siegburg
Mobil: 0163 34 72 69 7
Tel: 02241 83 61 4
E-Mail: ada@kurdische-gemeinschaft.de
Die Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit für den Rhein-Sieg-Kreis hat sich zum Ziel gesetzt, durch professionelle und vertrauliche Beratung gemeinsam mit den Ratsuchenden gegen individuelle und institutionelle Diskriminierung aktiv zu werden.
BERATUNG
Unsere Beratung
Alle Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, sowie ihre Angehörigen können sich für ein vertrauliches und kostenloses Gespräch an die Servicestelle wenden.
- Vertrauliches Gespräch über erlebte Diskriminierung
- Auf Wunsch gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Interventionsmöglichkeiten
˃ Kontaktaufnahme mit diskriminierender Stelle bzw. Person
˃ Begleitung zu Klärungs- und Vermittlungsgesprächen
˃ Information über Rechte und juristische Handlungsmöglichkeiten (u.a. auf Grundlage des AGG)
˃ Stärkung und Unterstützung bei der Bewältigung der Diskriminierungserfahrung
˃ Sichtbarmachung der Diskriminierung
- Bei Bedarf Vermittlung an weitere relevante Einrichtungen und Organisationen
Unser Ansatz
Unsere Zielgruppe
- Menschen, die von der Diskriminierung betroffen sind, und ihre Angehörigen
- Institutionen, Einrichtungen und Vereine, die in ihrer Arbeit mit Diskriminierung konfrontiert werden
Unsere Beratungssprachen
- Die Beratung findet in deutscher Sprache statt.
- Bei Bedarf können Sprachmittler:innen für die Sprachen Kurdisch, Türkisch und Arabisch hinzugezogen werden; weitere Sprachen auf Anfrage.
- Wir bemühen uns um die Verwendung einfacher Sprache.
Sprechstundenzeiten
Für Beratungsgespräche bitten wir Sie um eine vorherige Terminabsprache.
Telefonisch oder vor Ort: Dienstag bis Donnerstag von 10:00 – 16:00 Uhr
Die Beraterin setzt sich aus ihrer größtenteils privilegierten Position selbstreflektiert und kritisch mit Diskriminierung auseinander.
WEITERE TÄTIGKEITEN
- Qualifizierung von Fachkräften und Multiplikator:innen im Themenfeld Antidiskriminierung
- Beratung und Unterstützung von Institutionen, Einrichtungen und Vereinen in der Diskriminierungsprävention
- Aufbau einer Informations- und Dokumentationsstelle zum Themenfeld Antidiskriminierung
- Stärkung diskriminierungsfreier(er) Räume