• 0 2241 83614
  • Lindenstraße 58, 53721 Siegburg
  • 09:00 - 17:00 Uhr
  • 02241 97 84 66
  • Lindenstrasse 58, 53721 Siegburg
  • Mo.-Do. 10-16 Uhr
  • 02241 169 18 61
  • Lindenstraße 58, 53721 Siegburg
  • Mo.-Do. 10-16 Uhr
  • 02241 169 18 62
  • Lindenstraße 58, 53721 Siegburg
  • Mo.-Fr. 10-16 Uhr
  • 02241 97 84 66
  • Lindenstraße 58, 53721 Siegburg
  • Mo. – Do. 10.00 – 16.00 Uhr
  • 02241 83 61 4
  • Lindenstraße 58, 53721 Siegburg
  • Di.-Do. 10-16 Uhr

Case Management Beratung

Kontakt

E-Mail: cm-bn@kurdische-gemeinschaft.de

Tel.: 02241-83614

 

 

 

 

Case Management Beratung

Case Management bezeichnet eine bedarfsorientierte Steuerung („Management“) einer Fallsituation („Case“) zur Bewältigung einer personenbezogenen Problematik. Es können individuelle und vielseitige Problematiken angegangen werden. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, auf dem Weg zu Lösungen. Personen jeder Zielgruppe können sich dabei an uns wenden.

Flyer der Interkulturelle Kinder-,
Jugend- und Familienhilfe

Unsere Zielgruppe

Wir unterstützen, begleiten, beraten und fördern Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern sowie Familiensysteme in schwierigen Lebenslagen.

Wir bieten folgende Hilfen an

•   Ambulantes Clearing
•   Erziehungsbeistandschaft
•   Sozialpädagogische Familienhilfe
•   Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
•   Schul-/Inklusionsbegleitung
•   Hilfe für junge Volljährige
•   Fachliche Sprachmittlung für Jugendämter

Fachlicher Kooperationspartner InterKultur e.V.

Die erzieherischen Hilfen bieten wir in Kooperation mit dem InterKultur e.V. an. InterKultur e.V. (mit Sitz in Köln) ist seit 2014 ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe und ein anerkanntes Interkulturelles Zentrum. InterKultur e.V bietet pädagogische Hilfestellungen bei Herausforderungen, denen Kinder, Jugendliche und Familien in ihrem Alltag begegnen. Insgesamt bedient InterKultur e.V. mit seinem Fachkräfteteam (etwa 100 Mitarbeiter:innen) rund 23 Sprachgruppen.

Anfragen

Um unsere ambulanten Hilfen zur Erziehung nutzen zu können, melden Sie sich bitte beim zuständigen Jugendamt ihrer Stadt oder Gemeinde an.