Der neue Geschäftsführer des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein zu Besuch in der KG
Zum Jahresende besuchte Herr Ehmann, der neue Geschäftsführer des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/ Bonn e.V. Herr Ehmann und Musa Ataman, der Vorsitzende der Kurdischen Gemeinschaft, tauschten sich über die bestehende Kooperation und zukünftige gemeinsame Vorhaben aus. Wir freuen uns weiterhin über eine gute Zusammenarbeit! …
Veranstaltung zum Thema NSU Untersuchungsausschuss
Arbeit und Ergebnisse des NSU Untersuchungsausschusses Aufklärung oder Feigenblatt? Am 23. November veranstaltete die Integrationsagentur der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. gemeinsam mit dem Arbeitskreis Antirassismus in Siegburg im Rahmen seines Projektes „Zeichen setzen! Für Menschlichkeit, Vielfalt und Akzeptanz“ eine Informations-und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Arbeit und Ergebnisse des NSU Untersuchungsausschusses“. Hierzu wurden ExpertInnen und VertreterInnen vom NSU Watch und ein wissenschaftlicher Mitarbeiter der Piratenpartei geladen. Im Vortrag und Diskussion beleuchteten die ReferentInnen, welche Positionen der Untersuchungsausschuss zum Verhalten von Ermittlungs-, Sicherheitsbehörden und Geheimdiensten eingenommen hat und welche Forderungen er für die Zukunft gestellt wurden. Insbesondere bestünde dringender Handlungsbedarf im V-Leute System. …
Bürgermeisterin aus Wachtberg zu Besuch bei der Kurdischen Gemeinschaft
Vernetzung auf allen Ebenen Am 29. November besuchte die Bürgermeisterin der Gemeinde Wachtberg Renate Offergeld zusammen mit weiteren Akteuren Katja Ackermann (Ehrenamtskoordinatorin in der Flüchtlingshilfe), Tülin Kahlenberg (Leiterin der Flüchtlingsunterkunft in Trägerschaft des DRK`s) und Kurt Zimmermann (Vorsitzender des Arbeitskreises zur Betreuung von Flüchtlingen und Asylsuchenden) die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. in ihren Vereinsräumlichkeiten in Siegburg. Die ersten einleitenden Worte über die Genesis der Kurdischen Gemeinschaft übernahm der Vorsitzende Herr Musa Ataman, der über die 28- jährige Entstehungsgeschichte und die Bedeutung der Kurdischen Gemeinschaft als aktive Migrantenselbstorganisation und Akteur der Migrations- und Integrationsarbeit im Rhein-Sieg-Kreis berichtete. Im Weiteren ersten Austauschtreffen stellten …
Das Massaker von Dersim
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Dersimaufstandes 1937/38 referierten am 17.11.2017 die Filmemacherin Nezahat Gündogan und der Buchautor Kazim Gündogan in den Räumlichkeiten der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. Die beiden Referenten berichteten über die politischen Hintergründe der Unterdrückungs-, Assimilierungs- und Diskriminierungspolitik der türkischen Regierung, die schließlich dazu führten, dass die zehntausende alevitische Kurden in Dersim 1937/38 brutal erschossen, hingerichtet, verbrannt und deportiert wurden. In diesem Zusammenhang wurde auch die besondere Funktion von Seyit Riza und seinen Mitstreitern dargestellt. Für die Aufarbeitung der historischen Ereignisse haben Nezahat und Kazim Gündogan Zeitzeugen interviewt und konnten so interessante Details schildern. Wir danken …
Besuch der Kunstszene bei der Kurdischen Gemeinschaft
Austausch mit Dogan Akhanli, Nezahat Gündogan und Kazim Gündogan in Siegburg Am Montag, den 06. November besuchten der Schriftsteller Dogan Akhanli und er Filmproduzent und Buchautor Kazim Gündogan und die Regisseurin Nezahat Gündogan die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. in Siegburg. Inhalt des Austauschgespräches waren vor allem die neuen Werke des Filmemachers u.a. der Film „Zer“ , ihre weiteren Filmwerke und die jüngsten Ereignisse im Fall Dogan Akhanli`s und seine derzeitigen Projektvorhaben. Musa Ataman (Vorsitzender des Vereins) stellte die verschiedenen Facetten der Arbeiten der Kurdischen Gemeinschaft und das Team vor. Hierbei ging es vor allem um den aktuellen Diskurs in der Flüchtlingspolitik, …
Kurdische Gemeinschaft unterstützt den Spendenaufruf der Kurdischen Gemeinde Deutschland
Spendenaufruf Erdbeben in Kurdistan Wir unterstützen den Spendenaufruf unseres Dachverbandes der Kurdischen Gemeinde Deutschland e.V., den Sie im Folgenden entnehmen können. Wir bitten um Ihre Unterstützung! ++Spendenaufruf der Kurdischen Gemeinde Deutschland ++ Liebe Freunde, Das verheerende Erdbeben in Kurdistan hat hunderte Menschen getötet, tausende verletzt und zigtausende obdachlos gemacht. Nicht nur Häuser von Bewohnern wurden zerstört, sondern auch Krankenhäuser, Sanitäranlagen und die gesamte Infrastruktur der Region. Die kalten Wintermonate stehen bevor und in den eisigen Bergen Kurdistans brauchen die Menschen jede Hilfe, die sie erhalten können. Deshalb bittet euch die Kurdische Gemeinde in Deutschland um eine Spende, damit wir gemeinsam …