Deutscher Mieterbund zu Besuch in der Kurdischen Gemeinschaft
Mehr sozialer Wohnraum für alle! Das war die Quintessenz der Mitarbeiterinnen der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. und dem Geschäftsstellenleiter des Deutschen Mieterbundes Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V. in einem Netzwerktreffen vergangene Woche. Nur zu gut wissen die Mitarbiterinnen um die Schwierigkeiten und die angestiegenen Anforderungen um einen angemessenen Wohnraum, insbesondere auch für die neu zugewanderten Personengruppen. Zudem hat sich aber auch die allgemeine Mietsituation für die Stadtbevölkerung insgesamt verschlechtert, konstatieren Frau Yilmaz, Frau Zardoshaw-Sido und Herr Schönfeldt in ihrem Austauschgespräch bezüglich der allgemeinen Wohnsituation in Deutschland. Kaum ein Tag vergeht, an dem das Thema nicht Gesprächsgegenstand in der täglichen Arbeit und Praxis …
„Andere Länder – andere Sitten“ Genau dieser Thematik hat sich die Migrationsberatung der Kurdischen Gemeinschaft (MBE) gewidmet. Unter dem Titel „Das Leben in Deutschland – eine kleine Orientierungshilfe“ fand am 30. Juni der Auftakt der Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Flüchtlinge und MigrantInnen richtet statt. Was darf man und was sollte man lieber vermeiden? Diese Fragen stellen sich viele Menschen, die nach Deutschland kommen, denn bekanntlich haben „andere Länder, andere Sitten“. Andere Kulturen haben andere Gepflogenheiten. In dem zweistündigen Seminar wurde den Flüchtlingen, die zum Teil völlig unterschiedliche kulturelle Hintergründe haben, eine erste Orientierungshilfe für ein gemeinschaftliches Leben in Deutschland …
Kurdisch-Kurs erfolgreich gestartet
Seit nunmehr drei Wochen heißt es in der Kurdischen Gemeinschaft für die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Kurdisch-Sprachkurses: „Kurdî hîn dibim“ (Ich lerne Kurdisch). Wir freuen uns sehr, dass dieses Angebot unter der Leitung von unserem „mamostê“ (Lehrer) Baran Cîwa so erfolgreich gestartet ist, und auch in der dritten Woche noch neue Interessenten hinzugekommen sind. Bis Ende Februar 2015 werden wir gemeinsam die Grundlagen der Kurdischen Sprache im Dialekt „Kurmandschi„, der von etwa 65% der kurdischen Bevölkerung gesprochen wird, erlernen und vertiefen. Da wir mittlerweile die angestrebte Schülerzahl erreicht haben, können wir leider aus organisatorischen Gründen keine neuen Interessenten mehr …
Herr Jablonski und Frau Hanke zu Besuch
Integration auf allen Ebenen Am 25.09.2014 besuchte der Bürgermeister der Stadt Troisdorf Herr Jabonski und die Amtsleiterin des Sozial- und Wohnungsamtes die Kurdische Gemeinschaft Rhein Sieg-Bonn e.V. in ihren Vereinsräumlichkeiten. In einem Austauschgespräch mit dem Gründungsmitglied und dem langjährigen Vorsitzenden der Kurdischen Gemeinschaft Rhein/Sieg-Bonn e.V. informierte sich der Bürgermeister Jablonski und Frau Hanke über die aktuellen Angebote und die Lage der Flüchtlinge im Rhein Sieg Kreis. Über die Angebote des Vereins und der Integrationsagentur der Kurdischen Gemeinschaft Rhein/Sieg-Bonn e.V. berichteten dann die Integrationsfachkraft Frau Yilmaz und die Migrationsberaterin Frau Sahin-Jes ausführlich. Unter dem Motto „Integration auf allen Ebenen“ besuchte Herr …
Integrationsagentur eröffnet Außenstelle in Bornheim
Die Integrationsagentur der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. eröffnet ihre neue Außenstelle in der Zehnhoffstraße 7 in Bornheim. Seit ihrer offiziellen Eröffnung im September 2013 ist unsere Integrationsagentur ein kompetenter Ansprechpartner für die Migrantinnen und Migranten in Siegburg sowie den umliegenden Städten und Gemeinden. In unserer neu eröffneten Außenstelle bieten wir nun auch den Bürgerinnen und Bürgern in Bornheim Beratung und Hilfe in allen Fragen rund um die Integration an. Ab sofort sind wir zunächst jeweils Dienstags zwischen 10.00 und 17.00 Uhr in der Zehnhoffstraße 7 in Bornheim (in Google Maps anzeigen) in den Räumlichkeiten der Altentagessätte des AWO Ortsvereines Bornheim …
Newroz 2013/2014
Die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. wird am 15. März 2014 in Troisdorf Friedrich-Wilhelms-Hütte sein diesjähriges Newroz-Fest feiern. Wir feiern in der Mehrzweckhalle Helmholtzstraße in 53840 Troisdorf Friedrich-Wilhelms-Hütte Beginn: 18.00 Uhr Einlaß ab 17.00 Uhr Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Familien, Freunde und Förderer bitten wir darum, diesen Termin schon einmal einzuplanen. Wir freuen uns schon sehr darauf, Euch alle an diesem Tage begrüßen zu dürfen. Unser Rahmenprogramm bietet Musik, Tanz, Theater und Folklore sowie Spaß und Spiel für Kinder. Für das leibliche Wohl wird mit verschiedenen kurdischen Spezialitäten und Getränken gesorgt. Wer möchte, darf gerne eigene Musikinstrumente und Noten …