Hilfsangebote für Zugewanderte im Rhein-Sieg-Kreis
Siegburg · Am Bundesweiten Aktionstag der Migrationsberatung stellten sich zwei Institutionen aus dem Kreis auf dem Siegburger Marktplatz vor. Ihre Arbeit soll Zugewanderten bei der Integration helfen. Deutschland ist ein beliebtes Einwanderungsland. Momentan treiben vor allem weltweite Krisen die Menschen in die Flucht und führen sie mitunter hierher. Viele von ihnen benötigen Hilfe und Unterstützung, um sich in der neuen Umgebung und Kultur integrieren zu können. Im Rhein-Sieg-Kreis ermöglichen die bundesweit agierenden Jugendmigrationsdienste (JMD) und die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) stabile Hilfsstrukturen für Neuzuwanderer und diejenigen, die schon länger hier leben. Dabei sind die JMD zuständig für Menschen zwischen …
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer in Swisttal startet
Ludendorf. Die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. engagiert sich seit 1989 für Integration und interkulturelle Öffnung in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Die Kurdische Gemeinschaft hat in der Gemeinde Swisttal im September 2019 eine Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderer (MBE) eröffnet. In Kooperation mit der Integrationsbeauftragten der Gemeinde Swisttal, Dr. Barbara Gunst-Assimenios, und dem Bereich Asyl bietet die Migrationsberatungsstelle individuelle und bedarfsorientierte Begleitung im Integrationsprozess an. Der Vorsitzende der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn, Musa Ataman, stellte gemeinsam mit der MBE-Beraterin Nas Zardoshaw-Sido das vielfältige, umfassende Angebot zur Eröffnung in einer Informationsveranstaltung vor. „Ich freue mich sehr, dass die Kurdische Gemeinschaft eine Migrationsberatungsstelle in Swisttal eingerichtet …
Festschrift würdigt Arbeit der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn
RHEIN-SIEG-KREIS · Die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn besteht seit 25 Jahren. Eine neue Festschrift wirft den Blick zurück. Lob gibt es von Landrat Sebastian Schuster. Musa Ataman erinnert sich noch genau an die Zeit vor 25 Jahren, als er zusammen mit 30 Deutschen, Kurden und Menschen weiterer Nationen die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn gründete. Bis heute hat sich nach seinen Worten am Ziel der Vereinsarbeit nichts geändert: Die Förderung der Integration für ein friedliches und vielfältiges Miteinander. Am Gründonnerstag präsentierte er zusammen mit den Vereinsmitgliedern Gülden Demirel, Jinda Ataman und Ilkay Yilmaz eine Jubiläumspublikation unter dem Titel „25 Jahre Kurdische Gemeinschaft – …
Internationaler Frauenkochtreff in Siegburg kommt gut an
SIEGBURG · Der internationale Kochtreff für Frauen in Siegburg schafft neue Begegnungsräume. Das Angebot kommt an: 20 bis 30 Frauen sind regelmäßig mit ihren Kindern dabei. In der Küche brutzeln Leckereien auf dem Herd. Im Gemeinschaftsraum stehen zusammengerückte Tische mit roten Servietten und kleinen Schokoladenpralinen dekoriert. Die Atmosphäre ist gemütlich. Ilkay Yilmaz und ihr Team von der Integrationsagentur der Kurdischen Gemeinschaft Bonn/Rhein-Sieg stellen Schüsseln und Platten mit Leckereien auf einen weiteren Tisch. Ein appetitlicher Duft breitet sich in den Räumen der Kurdischen Gemeinschaft in Siegburg aus. „Wir haben vor vier Jahren angefangen, den internationalen Frauenkochtreff zu etablieren“, erklärt Ilkay Yilmaz. …
Staatssekretärin Güler besucht Kurdische Gemeinschaft Siegburg
SIEGBURG · Die Ausbildung Geduldeter oder Familiennachzug: Themen gab es genug, als sich die Kurdische Gemeinschaft Siegburg mit Staatssekretärin Serap Güler über Integrationsarbeit austauschte. Die erfolgreiche Arbeit der Kurdischen Gemeinschaft sei nicht nur in Düsseldorf, sondern landesweit bekannt, erklärte Serap Güler, Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW bei einem Besuch des Vereins am Donnerstagmorgen. Im Rahmen eines Austauschgesprächs stellte der in den eigenen Räumen seine Aktivitäten und Handlungsfelder als langjährig bestehende Migrationsselbstorganisation und tätig in der Integrations-, Migrations- und Flüchtlingsarbeit im Rhein-Sieg-Kreis sowie die Herausforderungen in der Integrations- und Flüchtlingspolitik vor. Aus …
Ein Lastwagen voll Hoffnung
SIEGBURG · Kurdische Gemeinschaft, Awo und Paritätischer sammeln gemeinsam Kleider und Spenden für Flüchtlinge im Irak. Der Lastwagen voller Hilfsgüter soll noch vor Karneval seine Reise antreten. Kinder, die bei Minustemperaturen auf dem blanken Fußboden schlafen müssen, ohne Heizung und Winterkleidung, oder sogar in einem Zelt auf freiem Feld – die Situation, die Jinda Ataman schildert, ist besorgniserregend. Die 30-Jährige, Vorstandsmitglied der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn und Helferin bei den Grünhelmen, ist seit Ende Dezember im Flüchtlingslager Duhok Zawita im Einsatz, 100 Kilometer nördlich von Mossul im Irak, wo Millionen Menschen sich auf der Flucht vor dem sogenannten Islamischen Staat befinden. …