„Hilfe bekommen bei den Atamans“
Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises: „Hilfe bekommen bei den Atamans“ Rhein-Sieg-Kreis (den). „Zu Hause – Der Rhein-Sieg-Kreis als alte und neue Heimat“ ist der Titel des aktuellen Jahrbuchs des Rhein-Sieg-Kreises. Die 38. Ausgabe erzählt von Menschen, die ihren Ursprungsort verlassen wollten oder mussten und hier neu angekommen sind. Andere sind im Rhein-Sieg-Kreis geboren, ihre Wurzeln liegen jedoch woanders. In den 25 Beiträgen des Jahrbuchs kommen diese Menschen zu Wort und erzählen ihre Geschichte(n). Der Lebensweg von Musa Ataman führte den gebürtigen Kurden über Köln nach Troisdorf. Für das Jahrbuch aufgezeichnet hat ihn seine Tochter Jinda Ataman. Voller Bewunderung für ihren Vater erzählt …
Spendenübergabe vom KSI für Erdbebenopfer
3.000 Euro für Kuchen Siegburg. Ein voller Erfolg war der Kuchenverkauf der Mitarbeitenden des Katholisch-Sozialen Instituts: Viele Siegburger*innen strömten auf den Michaelsberg, um bei Kaffee und Kuchen sowie Waffeln und Flammkuchen auch ordentlich zu spenden. Mit den Tageseinnahmen des Bistros „anno17“ kam insgesamt eine Spendensumme von 3.000 Euro zusammen. Nun erfolgte die Spendenübergabe an die Kurdische Gemeinschaft Rhein Sieg/Bonn sowie an den Deutsch-Türkischen Freundschaftsverein Siegburg e.V. Jede Organisation erhielt 1.500 Euro vom KSI-Team. https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/siegburg/c-nachrichten/3000-euro-spenden-vom-ksi-fuer-erdbebenopfer_a273482 …
Erdbeben: Kurdische Gemeinschaft sammelt Geld für Hilfsgüter
Das verheerende Erdbeben im Südosten der Türkei und im Norden Syriens hat auch die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn erschüttert. „Sehr viele unserer Mitglieder sind betroffen“, berichtete am Montagnachmittag der Vorstandsvorsitzende Musa Ataman. Insbesondere die kurdischen Siedlungsgebiete des Landes und Syriens seien schwer getroffen worden. Verwandte der Mitglieder seien unter den Verletzten und den Toten, die die Erdstöße gefordert haben. Noch fehle aber ein Überblick, „es ist alles durcheinander“. Auch in der Region Maraşpazarcik, wo eines der Beben sein Epizentrum hatte, leben laut Ataman viele Angehörige von Kurden aus dem Rhein-Sieg-Kreis und Bonn. Vorsitzender der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg erschüttert Telefonisch sei es …