Newroz-Fest
Ein Tag der Hoffnung und der Freude Mit über 400 Gästen haben wir das diesjährige Newroz-Fest am 22 März 2019 im Hof unserer Geschäftsstelle feiern können. Das Newroz (übersetzt neuer Tag) soll uns allen Hoffnung für die Zukunft geben und Freude bringen.Klein und Groß haben zusammen um das Newroz-Feuer gesungen und getanzt und somit den Frühling und das neue Jahr begrüßt. Wir verabschiedeten uns vom vergangenen Jahr und feierten den Neubeginn für eine Zeit in Frieden und Freundschaft miteinander. Das Newroz-Fest hat auf Grund der Lebensbedingungen der Kurdinnen und Kurden jedoch stets eine politische Dimension. Newroz ist für …
Jugendprojekt – JUNG & POLITISCH
Die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. bietet im Rahmen des Jugendprojektes „JUNG & POLITISCH“, gefördert durch das Paritätische Jugendwerk NRW, einen außerschulischen Lernorten mit Workshops und vielfältigen Angeboten zu den Themen Demokratiebildung und Antidiskriminierung an. Ziel des Projektes ist das Erleben und Verstehen politischer Prozesse und das Erkennen der Möglichkeiten der eigenen Handlungsspielräume in der Politik und Gesellschaft. Junge Menschen sollen so ermutigt werden, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen und sich für ihre Interessen einzusetzen. Denn nur so kann eine nachhaltige soziale und politische Teilhabe gelingen. Zudem möchten wir die Jugendlichen gezielt rund um die Themen Rassismus und Diskriminierung sensibilisieren. …
Suat Yilmaz, Leiter der LaKI zu Besuch
Austausch-und Kennenlerngespräch Herr Suat Yilmaz, Leiter der landesweiten Koordinierungsstelle der Kommunalen Integrationszentren (LaKI) besuchte am 14. Februar 2019 die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. Ziel des Besuches war ein genereller Austausch über migrations- und integrationspolitischen Themen. Während Herr Musa Ataman, Vorsitzender des Vereins die Historie über Entstehung des langjährigen Vereins anriss, stellten die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Kurdischen Gemeinschaft, Frau Ilkay Yilmaz, Frau Zelal Ataman und Frau Gülden Gasdallah ihre Arbeiten und Dienste sowie die Vereinsangebote vor. Im Rahmen der Vorstellung wurden die Themenfelder wie interkulturelle Öffnung, Antirassismus, Antidiskriminierung und Antisemitismus und deren gesellschaftliche Plazierung mit Herrn Suat Yilmaz angesprochen. Das …
Neues Projekt: Integration durch Musik
Integration durch Musik Musik kann einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten, daher bietet das Musikprojekt „Integration durch Musik“ der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Fluchterfahrung die Möglichkeit sich persönlich durch Musik auszudrücken und ein besseres gemeinschaftliches Miteinander zu entwickeln. Im Rahmen des Projektes „Integration durch Musik“, gefördert durch das Migrapolis House of Resources, lernen die TeilnehmerInnen die Grundlagen über Rhythmus und Noten kennen. Kursbeginn: Montag, den 04.02.2019 ab 18:00-20:00 Uhr, Lindenstrasse 58, 53721 Siegburg Ziel Der Tambur/Saz-Kurs (Orientalische Laute) soll Musikinteressierten einen Rahmen des gemeinsamen interkulturellen Austauschs und des künstlerischen Entfaltens bieten. …
Literaturabend zu „Mem u Zîn“ – klassischer kurdischer Epos
Ein Hauch an Kurdischem Epos Am 01.02.2019 durfte die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg /Bonn e.V. Herrn Feryad Fazil Omar, den Kurdologen am Institut für Iranistik und zugleich Präsident des Instituts für Kurdische Studien e.V. in Berlin bei unserem literarischen Abend in den Räumlichkeiten der ev. Kirchengemeinde in Siegburg begrüßen. Herr Feryad Fazil Omar stellte an diesem Abend das wohl bekannteste kurdische literarische Werk „Mem u Zîn“ von Ehmedê Xanî vor und erzählte dabei die historischen Hintergründe, die philosophischen Aspekte und die tiefgreifenden Beweggründe des Dichters. Dabei rezitierte er mehrsprachig die besonderen und bedeutendsten Passagen aus dem Buch und gab den …
Internationaler Frauenkochtreff
Ein gern genommenes Angebot Die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. lädt gemeinsam mit seinen Diensten der Integrationsagentur, der sozialen Flüchtlingsberatung, der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und dem Interkulturellen Zentrum am Freitag, den 15.02.2019 um 15:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Kurdischen Gemeinschaft, Lindenstrasse 58, 53721 Siegburg zum regelmäßigen Angebot des internationalen Frauenkochtreffs ein. Das Angebot ist ein offenes Angebot für alle Frauen, die auf der Suche nach neuen Begegnungsorten für das Zusammenkommen sind. …