Ein thematischer Abend zum Thema NSU
NSU als Beispiel für institutionellen Rassismus Im Dezember 2018 veranstaltete die Integrationsagentur der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Antirassismus in Siegburg im Rahmen seines Projektes „Zeichen setzen! Für Menschlichkeit, Vielfalt und Akzeptanz“ und weiteren Unterstützern eine öffentliche Informations-und Diskussionsveranstaltung zum Thema NSU. Eingeladen zu Gast war der Berliner Rechtsanwalt Carsten Ilius und eine Vertreterin der Initiative „Keupstrasse ist überall“ aus Köln. Entsetzt waren die Besucher*innen der Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Thema: Kein Schlussstrich – Wie geht es weiter nach dem Prozess gegen die Mitglieder des rechtsterroristischen Netzwerkes „Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)“ über die Hintergründe …
Nach wie vor kein Schlussstrich!
Nach wie vor KEIN SCHLUSSSTRICH! Wie geht es weiter nach dem Prozess gegen Mitglieder des rechtsterroristischen Netzwerkes „Nationalsozialistischer Untergrund“(NSU)? Am Montag, den 03.12.2018, um 18:30 Uhr veranstaltet die Integrationsagentur der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Antirassismus in Siegburg im Rahmen seines Projektes „Zeichen setzen! Für Menschlichkeit, Vielfalt und Akzeptanz“ eine öffentliche Informations-und Diskussionsveranstaltung zum Thema NSU. Eingeladen sind der Berliner Rechtsanwalt Cartsen Ilius und Vertreterinnen der Initiative „Keupstrasse ist überall“. Hintergrund: Von 2000 bis 2011 wurden 10 Menschen von Mitgliedern des NSU aus rassistischen Motiven umgebracht, über 30 bei Bombenanschlägen traumatisiert und verletzt. Anstatt ihnen …
„Die haben gedacht, wir waren das“
5. Jahrestag der Enttarnung der NSU-Morde Welche Spuren hinterlassen Rassismus, rechte Gewalt und der NSU in der migrantischen Community? Wie hat es sich auf die Opfer des Nagelbombenanschlags in der Kölner Keupstraße ausgewirkt, dass sie selbst dieser Tat verdächtigt wurden? Diesen Fragen hat sich das Buch „Die haben gedacht, wir waren das: MigrantInnen über rechten Terror und Rassismus“ gewidmet. Zeitnah zum 5. Jahrestag der Enttarnung der NSU-Morde hat das Projekt „Zeichen setzen!“ der Integrationsagentur der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. gemeinsam mit dem Arbeitskreis Antirassismus Siegburg am 15.11.2016 zu einer Diskussionsveranstaltung und Lesung mit den BuchautorInnen Kemal Bozay, Mangitay und …