Fortbildung zu Herausforderungen in der Bildungsarbeit an Schulen
Trainer*innen der Kurdischen Gemeinschaft bilden sich fort Die Trainer*innen des 1. und 2. Ausbildungsgangs der Projekte Zeichen setzen! Für Menschlichkeit, Vielfalt und Akzeptanz und Diskriminierung zum Thema machen-Demokratie gestalten! wurden am vergangenen Montag durch Referent*innen des NDC`s (Netzwerk für Demokratie und Courage) zum Thema „Herausforderungen in der Bildungsarbeit an Schulen“ fortgebildet. Hierbei ging es vor allem mögliche Herausforderungen diskriminierungskritischer Bildungsarbeit näher zu beleuchten und Lösungswege auszudiskutieren, um im Schuleinsatz und bei der Gestaltung des Trainingsdesigns der Antidiskriminierungsworkshops bessere Umgangsmethoden zu entwickeln. Die Trainer*innen konnten in diesem Rahmen eingehend die Herausforderung und bereits gemachten Erfahrungen interaktiv ausarbeiten und erhielten wichtige Hinweise …
Info- und Diskussionsveranstaltung: 70 Jahre GG-Demokratie ohne Jugend?
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte und Kooperationspartner*innen, anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Grundgesetztes veranstaltet die Kurdische Gemeinde Deutschland in Kooperation mit der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V. und der Stadt Sankt Augustin am Mittwoch, den 18.12.2019 zum Thema: 70 Jahre Grundgesetz -„Demokratie ohne Jugend?“, Ort: Haus Menden: An der Alten Kirche 3, 53757 Sankt Augustin, Einlass 17:00 Uhr (mit kleinem Imbiss), Zeit: 18:00 -21.00 Uhr; eine Informationsveranstaltung zu der wir Sie gerne herzlich einladen. Nach einem ersten Impulsvortrag von Herrn Ali Dogan – Sozialdezernent und Jurist der Stadt Sankt Augustin – zum Grundgesetz und den wichtigen historischen Aspekten der …
Literaturabend zu „Mem u Zîn“ – klassischer kurdischer Epos
Ein Hauch an Kurdischem Epos Am 01.02.2019 durfte die Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg /Bonn e.V. Herrn Feryad Fazil Omar, den Kurdologen am Institut für Iranistik und zugleich Präsident des Instituts für Kurdische Studien e.V. in Berlin bei unserem literarischen Abend in den Räumlichkeiten der ev. Kirchengemeinde in Siegburg begrüßen. Herr Feryad Fazil Omar stellte an diesem Abend das wohl bekannteste kurdische literarische Werk „Mem u Zîn“ von Ehmedê Xanî vor und erzählte dabei die historischen Hintergründe, die philosophischen Aspekte und die tiefgreifenden Beweggründe des Dichters. Dabei rezitierte er mehrsprachig die besonderen und bedeutendsten Passagen aus dem Buch und gab den …
Literarischer Abend mit Cemil Turan Bazidi
Wir laden Sie herzlich zu einem weiteren literarischen Abend in der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sig/ Bonn e.V. ein. Zu Gast kommt am 26.11.18 (19-21Uhr) der kurdische Journalist und Autor Cemil Turan Bazidi. Cemil Turan Bazidi ist Autor von zahlreichen Büchern, darunter 7 Romane. Seine Bücher sind bereits in den Sprachen kurdisch, griechisch, deutsch als auch türkisch erschienen. Der Auto Bazidi wird seine Bücher vorstellen und uns in seine Welt der Literatur einblicken lassen. Die Veranstaltung wird aus dem Kurdischen ins Deutsche übersetzt. Wir freuen uns auf einen interessanten gemeinsamen Austausch und Abend mit Ihnen! Veranstaltungsort: Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/ Bonn e-V. Lindenstraße …
Jugendprojekt – Jung & Neugierig
Du bist einzigartig und unverwechselbar, das ist großartig! Gehen dir manchmal Fragen durch den Kopf die mit deiner persönlichen Entwicklung und eigenen Identität in Zusammenhang stehen? Wer bin ich? Wer möchte ich gern sein? Welche Werte sollen mein Leben bestimmen? Wo ist mein Platz in dieser Gesellschaft? Woran glaube ich? Wie ist mein Selbstbild, wie sehen mich Andere? Wie kann ich mich behaupten? Welche Vorbilder habe ich? Welche Themen beschäftigen mich und meine Generation? Sind Suchtmittel wirklich so gefährlich? Haben Drogen Einfluss auf mein Leben? Das Ziel des Projektes ist es, auf diese Fragen gemeinsam mit Dir, Antworten und Lösungen …
Integration in den Arbeitsmarkt – Informationsveranstaltung und Podiumsdiskussion
Die Steuergruppe „Sprache der Stadt Siegburg“ lädt herzlich zu der Veranstaltung “ Ich habe es geschafft – Du kannst es auch“ ein: Angekommen in Deutschland heißt auch: Integration in den Arbeitsmarkt Im Rahmen der Veranstaltung berichten Geflüchtete, wie ihnen die berufliche Integration in der Bundesrepublik Deutschland gelungen ist, wer ihnen dabei geholfen hat und welche ungewöhnlichen Wege sie oft dabei gehen mussten. Ebenso berichten Unternehmer und ehrenamtliche Helfer, die sich dieser Aufgabe angenommen haben. Sie schildern ihre welche Erfahrungen im Umgang mit Geflüchteten bei der Integration in den Arbeitsmarkt, welche Besonderheiten es hierbei gab und welche Wege und Möglichkeiten …